Musik hören ohne Grenzen: Die besten kostenlosen Musik-Apps für Fans

Die besten kostenlosen Musik-Apps für unterwegs

Musik begleitet uns überall – beim Sport, in der Bahn oder einfach zum Entspannen. Doch welche kostenlosen Musik-Apps bieten das beste Erlebnis? Wir haben die besten Apps für Musik-Fans zusammengestellt, mit denen du deine Lieblingssongs jederzeit und überall streamen kannst.

  • Große Musikauswahl: Millionen von Songs jederzeit verfügbar
  • Individuelle Playlists: Erstelle und teile deine Lieblingssongs
  • Personalisierte Empfehlungen: Musik passend zu deinem Geschmack
  • Werbung & Einschränkungen: Einige Funktionen sind nur in der Premium-Version verfügbar
  • Offline-Modus oft nicht enthalten: Meist nur in kostenpflichtigen Varianten

Die Top-Apps zum kostenlosen Musik hören

Es gibt heutzutage eine riesige Auswahl an Musik-Streaming-Apps, aber nicht alle sind wirklich kostenlos oder bieten die gleichen Funktionen. Wenn du auf der Suche nach Apps bist, die dir den Zugang zu Millionen von Songs ohne monatliche Gebühren ermöglichen, hast du Glück! Wir stellen dir die besten kostenlosen Musik-Apps vor, mit denen du jederzeit und überall Musik hören kannst. Jede dieser Apps hat ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen, aber alle bieten großartige Möglichkeiten, die neuesten Tracks und Klassiker zu entdecken.

1. Spotify Free

Spotify ist wahrscheinlich der bekannteste Musik-Streaming-Dienst der Welt. Die kostenlose Version von Spotify ermöglicht es dir, auf eine riesige Bibliothek mit Millionen von Songs zuzugreifen – und das ganz ohne Kosten. Du kannst deine Lieblingssongs hören, Playlists erstellen und deine Musik nach Belieben teilen. Doch wie bei den meisten kostenlosen Diensten gibt es ein paar Einschränkungen: Zwischen den Songs gibt es Werbung, die die Musikerfahrung unterbrechen kann. Außerdem ist das Überspringen von Titeln in der kostenlosen Version begrenzt. Wenn du also eine Playlist hörst, musst du dich mit den zufälligen Pausen und der Reihenfolge der Lieder abfinden, was für viele nicht ideal ist. Für diese Einschränkungen bekommst du jedoch eine wirklich umfangreiche Musikbibliothek, die dir fast alles bietet, was du dir wünschen kannst.

Vorteile:

  • Zugriff auf Millionen von Songs

  • Möglichkeit, Playlists zu erstellen und zu teilen

  • Gratis und einfach zu nutzen

Nachteile:

  • Häufige Werbung

  • Kein Offline-Modus (nur in der Premium-Version)

  • Begrenzte Skip-Funktion

2. Deezer Free

Deezer ist ein weiterer großer Anbieter im Bereich des Musik-Streamings und bietet ebenfalls eine kostenlose Version an, die sich sehen lassen kann. Mit Deezer Free hast du Zugriff auf eine umfangreiche Musikbibliothek und die sogenannte „Flow“-Funktion. Diese Funktion empfiehlt dir basierend auf deinen Hörgewohnheiten Musik, die deinem Geschmack entspricht. So bekommst du ständig neue, personalisierte Musikempfehlungen, ohne selbst danach suchen zu müssen. Auch hier gibt es jedoch Werbung, und du kannst nicht immer frei zwischen den Songs springen. Deezer bietet auch eine große Auswahl an Podcasts und Radiosendern, sodass du noch mehr Abwechslung beim Hören hast. Wenn du die App mit Werbung und den eingeschränkten Funktionen gut nutzen kannst, ist Deezer Free eine ausgezeichnete Wahl.

Vorteile:

  • Riesige Songbibliothek mit Millionen von Titeln

  • Personalisierte Empfehlungen durch die „Flow“-Funktion

  • Große Auswahl an Podcasts und Radiosendern

Nachteile:

  • Werbung zwischen den Songs

  • Keine Offline-Wiedergabe

  • Begrenzte Skip-Funktion und keine freie Songwahl

3. YouTube Music Free

YouTube Music ist die Antwort von Google auf den wachsenden Markt der Musik-Streaming-Dienste. Mit YouTube Music Free kannst du Musikvideos und Songs kostenlos streamen. Besonders vorteilhaft ist, dass du hier nicht nur Audio, sondern auch visuelle Inhalte wie Musikvideos genießen kannst. Die App empfiehlt dir ebenfalls Songs basierend auf deinem bisherigen Hörverhalten, sodass du schnell neue Musik entdecken kannst. Eine Einschränkung besteht jedoch darin, dass die App nur funktioniert, wenn du sie geöffnet hast, und du keine Musik im Hintergrund hören kannst, wenn du andere Apps verwendest. Ein weiteres Manko ist, dass die Werbung ziemlich häufig vorkommt und die Nutzung der App daher etwas stören kann. Aber für alle, die Musikvideos mögen und YouTube ohnehin regelmäßig nutzen, ist YouTube Music eine gute Wahl.

Vorteile:

  • Zugriff auf Musikvideos und Songs

  • Gute Song-Empfehlungen

  • Kostenloser Zugang zur YouTube-Plattform

Nachteile:

  • Werbung zwischen den Titeln

  • Musik funktioniert nur, wenn die App geöffnet ist

  • Kein Hintergrund-Streaming (musst die App aktiv verwenden)

4. SoundCloud

SoundCloud ist besonders bekannt für die Förderung neuer und unabhängiger Künstler, weshalb du hier viele Songs finden kannst, die du auf anderen Plattformen möglicherweise nicht hörst. Viele der Tracks auf SoundCloud sind kostenlos, und es gibt zahlreiche Remixe und exklusive Inhalte von aufstrebenden Künstlern. Die App ist ein Paradies für Musikentdecker, da du immer wieder neue, einzigartige Tracks finden kannst. Besonders gut funktioniert SoundCloud für Fans von alternativer Musik, Hip-Hop und elektronischen Genres. Die Community-Features ermöglichen es dir, Songs zu liken, zu teilen und mit anderen Nutzern über die Musik zu interagieren. Allerdings bietet SoundCloud in der kostenlosen Version keine Offline-Wiedergabe und es gibt viele Werbungseinblendungen, was das Nutzererlebnis stören kann.

Vorteile:

  • Besonders gut für neue und unabhängige Künstler

  • Viele kostenlose Tracks, Remixes und exklusive Inhalte

  • Starke Community-Features zum Entdecken neuer Musik

Nachteile:

  • Werbung und Einschränkungen in der kostenlosen Version

  • Keine Offline-Wiedergabe

  • Nicht alle bekannten Songs sind verfügbar

5. Audials Play

Audials Play hebt sich von den anderen Apps ab, weil es sich nicht nur um einen Musik-Streaming-Dienst handelt, sondern auch Zugriff auf tausende Radiosender weltweit bietet. Wenn du gerne Radio hörst und die Vielfalt der internationalen Sender genießen möchtest, ist Audials Play genau die richtige App für dich. Darüber hinaus bietet die App eine Musik-Recorder-Funktion, mit der du deine Lieblingssongs direkt aufnehmen und speichern kannst. So kannst du Musik auch offline genießen, ohne auf die App angewiesen zu sein. Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst Audials Play ohne Anmeldung nutzen, was die Einstiegshürde für neue Nutzer gering hält. Allerdings ist die Musik-Auswahl im Vergleich zu den anderen Streaming-Diensten etwas begrenzt, und die App konzentriert sich stark auf das Radio-Streaming.

Vorteile:

  • Zugang zu tausenden Radiosendern weltweit

  • Möglichkeit, Musik aufzunehmen und offline zu hören

  • Keine Anmeldung erforderlich

Nachteile:

  • Begrenzte Musikauswahl im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten

  • Funktioniert hauptsächlich als Radio-Streaming-Plattform

Vergleichstabelle der besten kostenlosen Musik-Apps

App-Name Vorteile Einschränkungen
Spotify Free Große Song-Auswahl, Playlists Werbung, kein Offline-Modus
Deezer Free Personalisierte Empfehlungen Werbung, keine Skip-Funktion
YouTube Music Musik & Videos in einer App Kein Hintergrund-Streaming
SoundCloud Perfekt für Indie-Musik Nicht alle bekannten Songs verfügbar
Audials Play Riesige Radio-Auswahl Keine direkten Songs auswählbar

Mit Musik Geld verdienen: So geht’s mit kostenlosen Apps

Es gibt tatsächlich Möglichkeiten, mit Musik Geld zu verdienen, und das ganz ohne ein Musiker zu sein. Einige Apps bieten dir die Chance, durch das Hören von Musik oder das Teilen von Playlists kleine Beträge zu verdienen. Du wirst mit Punkten oder Credits belohnt, die du in Geld oder Gutscheine umwandeln kannst. Es ist eine interessante Möglichkeit für Musikliebhaber, ihre Leidenschaft zu nutzen und dabei sogar ein bisschen Geld zu verdienen.

Viele Apps, die dir ermöglichen, mit Musik hören Geld zu verdienen, sind einfach zu nutzen und erfordern keine besonderen Fähigkeiten. Eine beliebte Option ist das Hören von Musik in sogenannten „Musik-Belohnungs-Apps“. Hier kannst du durch das kontinuierliche Hören von Musik, das Erstellen von Playlists oder das Absolvieren von Aufgaben wie Umfragen Belohnungen sammeln. Diese Belohnungen lassen sich oft gegen echtes Geld oder Gutscheine eintauschen. Obwohl der Betrag, den du verdienen kannst, nicht riesig ist, macht es Spaß und ist eine unkomplizierte Art, ein kleines Taschengeld zu verdienen.

Es gibt auch Plattformen, auf denen du deine eigene Musik oder Playlists teilen kannst und dafür mit Geld oder anderen Belohnungen vergütet wirst. Wenn du eine Playlist hast, die viele Follower anspricht, kannst du mit Musik Geld verdienen, indem du diese mit anderen Nutzern teilst. Der Schlüssel zum Erfolg auf diesen Plattformen ist die Reichweite und die Interaktion mit anderen Nutzern. Wer also eine große Anhängerschaft hat, kann durchaus profitabel werden, während er gleichzeitig Musik hört oder teilt.

Welche App passt zu dir?

Alle diese kostenlosen Musik-Apps bieten tolle Features, haben aber auch Einschränkungen. Wenn du aktuelle Hits ohne Werbung genießen möchtest, ist eine kostenpflichtige Version eine Überlegung wert. Doch für alle, die einfach und kostenlos Musik hören wollen, gibt es hier jede Menge Auswahl!

Tipp: Probiere verschiedene Apps aus und finde heraus, welche am besten zu deinem Musikgeschmack passt!