Vorbeugende Zahnpflege für bessere Zähne

Die Aufwendungen für Krankenkasse und Pflegeversicherung sind kaum noch zu bewältigen. Das einst so hochgelobte Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland läuft Gefahr, unbezahlbar zu werden, oder in eine Art von Zweiklassengesellschaft einzumünden. Für den Bürger “Otto Normalverbraucher“ würden Krankenkasse und Pflegeversicherung in Zukunft nur noch eine Art von Grundversorgung darstellen, wenn sich die gegenwärtige Entwicklung um diesen Teil des Sozialsystems so weiter fortsetzt. In Bezug auf zahnmedizinische Versorgung ist die Lage schon jetzt ernüchternd, denn irgendwelche Verschönerungen und Zahnersatz, muss der Zahnpatient auch heute schon zum größten Teil aus eigener Tasche zahlen.

Regelmäßiges Zähneputzen schon als Kind

Daher, aber nicht alleine aus diesem Grunde, kommt der vorbeugenden Zahnpflege eine umso größere Bedeutung zu. Der Grundstein für schlechte Zähne, die Entstehung von Karies und Parodontose wird schon in frühester Kindheit gelegt. Die regelmäßige Zahnpflege und zwar mehrmals am Tag, müssen schon Kleinkinder zeitig erlernen, um den später drohenden Folgen schon frühzeitig zu begegnen. Leider gibt es immer noch weithin erkennbare Defizite die belegen, dass es in diesem Teil der erzieherischen Maßnahmen noch viel Nachholbedarf zu geben scheint. Mit dem regelmäßigen Gang zum Zahnarzt können Eltern ihren Kindern den besten Dienst erweisen, denn damit sind gleich mehrere Vorteile verknüpft.

Die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt ist Pflicht

Der Zahnarzt entdeckt nämlich auch die Herde von zerstörerischer Karies, die sich dem Zahnpatient erst dann eröffnen, wenn befallene Zähne schon weitestgehend irreparabel geworden sind. Bei der zeitigen Diagnose von Kariesbefall hilft meistens der Bohrer und der Zahn selbst muss nicht gezogen werden. Durch den regelmäßigen Zahnarztbesuch verliert das Kind auch die Angst, die auf Dauer gesehen ebenfalls die Ursache für teure Schäden in den Zahnreihen bedeutet. Auf die Mahnungen und die Tipps vom Zahnarzt wird das Kind in der Regel eher achten, als auf die Warnungen der Eltern.

Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt ist nicht nur eine wichtige Pflicht, sondern auch der Schlüssel zu einer langfristigen Zahngesundheit. Der Zahnarzt kann frühzeitig Probleme erkennen, die für den Patienten oft unsichtbar bleiben. Dazu gehört vor allem die zerstörerische Karies, die in ihren frühen Stadien häufig unbemerkt bleibt. Wenn der Zahnarzt Karies jedoch rechtzeitig diagnostiziert, kann der Schaden meist mit einer einfachen Füllung repariert werden. Der Einsatz des Bohrers ermöglicht es, den Zahn zu erhalten, bevor er irreparabel geschädigt wird und eventuell gezogen werden muss. Dies verdeutlicht, wie entscheidend die regelmäßigen Kontrolltermine für die Vermeidung von schwerwiegenden Eingriffen sind.

Die Bedeutung frühzeitiger Zahnarztbesuche für Kinder

Besonders für Kinder sind regelmäßige Zahnarztbesuche von großer Bedeutung. Sie helfen nicht nur dabei, frühzeitig Karies oder andere Zahnprobleme zu erkennen, sondern tragen auch dazu bei, die oft verbreitete Angst vor dem Zahnarzt zu mindern. Durch eine frühzeitige und regelmäßige Konfrontation mit der Zahnarztpraxis wird das Kind an den Besuch gewöhnt und baut Vertrauen zu den Abläufen und dem Arzt auf. Diese positive Erfahrung verhindert langfristig Zahnarztphobien, die oft zu schweren Zahnproblemen führen, da Angstpatienten den Zahnarzt meiden und dadurch notwendige Behandlungen hinauszögern.

Vorbeugung ist besser als Heilung

Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen wird nicht nur der Zustand der Zähne überprüft, sondern auch präventive Maßnahmen ergriffen. Der Zahnarzt gibt wertvolle Tipps zur täglichen Zahnpflege, zur richtigen Ernährung und zu anderen wichtigen Themen rund um die Mundhygiene. Besonders bei Kindern haben die Ratschläge des Zahnarztes oft mehr Gewicht als die der Eltern. Wenn der Zahnarzt beispielsweise erklärt, wie wichtig das regelmäßige Zähneputzen ist, achten Kinder häufig intensiver auf die Umsetzung dieser Ratschläge. Dadurch werden künftige Zahnprobleme, wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen, von vornherein vermieden.

Mangelhaftes Selbstvertrauen durch schlechte Zähne

Schlechte Zähne haben darüber hinaus einen großen Einfluss auf die Persönlichkeit eines Menschen und vor allen Dingen auf das Selbstvertrauen. Das Gesetz der Anziehung wird übertragen auf unvorteilhafte und fehlerhafte Zahnreihen bei andere Menschen sicherlich keine positiven Reaktionen auslösen.